Mit Fokus auf Achtsamkeit und die Sinne
Vogelzwitschern, Ambient Sounds, slow RnB u.v.m.
Achtsamkeit ist nicht einfach nur gut. Sie reduziert nachweislich Stress, verbessert die emotionale Regulation und kann Angst sowie Depressionen lindern. Durch Achtsamkeit können wir unser Hirn "neu programmieren". Sie stärkt kognitive Funktionen wie Konzentration und Gedächtnis, während sie gleichzeitig das Immunsystem unterstützt und Entzündungen senkt. Zudem fördert Achtsamkeit Mitgefühl und verbessert soziale Beziehungen, indem sie reaktive Emotionen reduziert.
Durch bewusstes Wahrnehmen unserer Haut und Berührungen kommen wir wieder in Kontakt mit unserem Körper. Fokussiertes Spüren von Texturen oder Temperaturen fördert das Körperbewusstsein und reduziert Stress. Eine Massage kann durch Berührungen die Produktion von Oxytocin anregen und ein wohliges Gefühl auslösen. Diese achtsame Körpererfahrung hilft, im Hier und Jetzt zu sein und zur inneren Ruhe zu finden.
Der Sinn des Hörens hilft uns, bewusst in den Moment einzutauchen. Indem wir auf beruhigende Klänge wie Naturgeräusche oder Musik achten, können wir den Geist zur Ruhe bringen und uns von Ablenkungen befreien. Aktives Zuhören schärft die Selbstwahrnehmung und fördert Entspannung. Passend zu deiner Massage darfst du über Klänge und Musik entscheiden, wenn du möchtest.
Lass dich
hier inspirieren...
Indem wir bewusst auf visuelle Reize wie Farben, Formen oder Licht achten, fördern wir auch auf diesem Weg innere Ruhe und Klarheit. Das Sehen der Natur oder schöner Kunstwerke kann uns in einen Zustand der Entspannung versetzen. Dieser Fokus hilft, den Geist und das Nervensystem zu beruhigen und den Moment vollständig wahrzunehmen. Während der Massage ist es dir natürlich freigestellt, ob du die Augen schließt, oder nicht. Es wartet jedoch eine kleine visuelle Überraschung auf dich
Düfte können uns sofort in die Gegenwart holen, sei es der Geruch von frischer Luft oder ätherischen Ölen. Indem wir uns auf angenehme Gerüche konzentrieren, steigern wir unser Wohlbefinden und entlasten den Geist. Bewusstes Riechen unterstützt die Entspannung und erhöht die Selbstverbundenheit. Eine Auswahl an Düften, die du für die Massage wahrnehmen und wählen darfst, findest du hier
Oft kann man sich kaum daran erinnern was man am Vortag gegessen, geschweige denn geschmeckt hat. Nutzen wir auch den Geschmackssinn mit mehr Achtsamkeit, lenken wir unsere Aufmerksamkeit weg vom Stress und hin zum Genuss. Um auch diesen Sinn, vor oder nach einer Massage (wann ist dir freigestellt), wahrzunehmen, wartet ein kleines Geschmackserlebnis auf dich